Was tun, wenn sich auf Spritzgussprodukten weiße Linien befinden?

1. Spritzgussprodukte für AR-Brillen Bildung von weißen Linien

1.1 Mikroskopische Erklärung weißer Linien: Wenn Kunststoff Zugspannungen ausgesetzt wird, entstehen aufgrund der Spannungskonzentration kavitationsstreifenförmige Verformungsbereiche. Diese streifenförmigen Flächen reflektieren sichtbares Licht stark und bilden einen silberweißen Glanz auf der Oberfläche des Materials, allgemein als weiße Linien bekannt.

1.2 Eigenschaften weißer Linien: a. Die durchschnittliche Dichte ist niedriger als die Schüttdichte (das Volumen nimmt nach dem Dehnen zu); b. Es kann nach dem Glühen schrumpfen oder verschwinden und bei ernsthafter Verschlechterung wird es zu einem Riss.
1.3 Häufige Stellen für weiße Linien: a. In der Nähe der Trennfläche des Produkts b. Um die Durchdringungsstelle herum c. Um die Stopperstelle herum d. Scharfe Ecken und Wasserlinien der Kunststoffteile
1.4 Verschiedene Situationen und Ursachen für weiße Linien: a. Unzureichende Klemmkraft b. Dauerhafte Verformung der Trennfläche des großen Einsatzes der vorderen Form c. Übermäßige Restspannung um die Kunststoffteile d. Umweltfaktoren beeinflussen die Spannungskonzentration im Produkt
1.5 Analyse von weißen Linien, die durch unzureichende Klemmkraft verursacht werden Unzureichende Klemmkraft bezieht sich auf die Formschließkraft; die maximale innere Expansionskraft der Schmelze auf den Formhohlraum während des Füllens, die Form muss fest geschlossen sein, die Kunststoffteile werden komprimiert, und da um den Umfang eine bestimmte Entformungsneigung vorhanden ist, wird der gesamte Umfang zu diesem Zeitpunkt einer Zugspannung entlang der Klemmrichtung ausgesetzt und die Kunststoffteile sind an der Trennfläche am schwächsten (es gibt scharfe Ecken aufgrund der Grate), sodass weiße Linien häufig in der Nähe der scharfen Ecken auftreten. Analyse der ausreichenden Klemmkraft: Unter normalen Produktionsbedingungen ist die Form während des gesamten Füllprozesses in einem verriegelten Zustand, der Umfang des Produkts wird keiner Zugspannung entlang der Klemmrichtung ausgesetzt und es entstehen keine Grate. Daher entstehen aufgrund der Klemmkraft keine weißen Linien.
1.6 Analyse der weißen Linien, die durch dauerhafte Verformung der Trennfläche des großen Einsatzes der vorderen Form verursacht werden. Der große Einsatz der Form steht lange Zeit unter Druck, und manchmal übersteigt die tatsächliche Klemmkraft den maximalen Druck, dem sie standhalten kann, was zu einer dauerhaften Verformung des großen Einsatzes führt. Je nach Formstruktur verformt sich die konkave Form oft leicht.
1.7 Analyse von weißen Linien, die durch übermäßige Restspannung um das Kunststoffteil herum verursacht werden (Überschreitung des atmosphärischen Drucks) Während des Entformungsprozesses gelangt die Außenschicht des Kunststoffteils aufgrund der Restspannung plötzlich in den atmosphärischen Druck, und die Innenschicht des Kunststoffteils drückt die Außenschicht zusammen (aufgrund der Restspannung). Im Moment der Entformung dehnt sich der dem atmosphärischen Druck ausgesetzte Teil des Kunststoffteils schnell aus. Das Kunststoffteil ist einer großen Zugspannung ausgesetzt, sodass hier leicht weiße Linien auftreten. Weiße Linien sind oft Stellen mit größerer oder schwächerer Kraft.
1.5.4 Spannungskonzentrationspunkte im Produkt werden durch Umweltfaktoren beeinflusst. Spannungskonzentrationspunkte sind die schwächsten Glieder des Produkts (z. B. scharfe Ecken, schlechte Schweißnähte, hohe Orientierung usw.). Sie werden leicht durch Chemikalien, Licht, Einweichen, Lösungsmittel usw. beschädigt (schrumpfen oder brechen), und Polymerketten werden leicht zerstört (schrumpfen oder brechen), sodass leicht weiße Linien oder Risse auftreten.

2. Verbesserung der weißen Linien

2.1 Unzureichende Klemmkraft2.1.1 Erhöhen Sie die Klemmkraft, um eine Ausdehnung der Form zu verhindern.

2.1.2 Fügen Sie weitere Stützköpfe hinzu, um eine Verformung der hinteren Formplatte zu verhindern und das Auftreten weißer Linien an der Produkteindringposition zu vermeiden.

2.2 Bleibende Verformung der Trennfläche des großen Einsatzes der Frontform

2.2.1 Verbessern Sie die Schlagfestigkeit des Materials, damit die Kunststoffteile größeren Verformungen standhalten. In der Produktion weisen HIPS 470-Kunststoffprodukte mehr weiße Linien auf, während ABS T700 nur sehr wenige aufweist.

2.2.2 Verbessern Sie die Festigkeit des Formstahls, damit er der erforderlichen Klemmkraft standhält.

2.2.3 Erhöhen Sie die Formtemperatur entsprechend, vergrößern Sie den Abstand zwischen den Polymermolekülen und erhöhen Sie den Kompressionsgrad der Kunststoffteile. 2.3 Übermäßige Restspannung um die Kunststoffteile

Spritzgussprodukte für AR-Brillen
 

2.3.1 Passen Sie den Wassereinlass an, um den Wassereinlass des Produkts auszugleichen, das Phänomen der lokalen Materialübersättigung zu vermeiden und die Produktdichte gleichmäßig zu gestalten.
2.3.2 Reduzieren Sie auf der Grundlage qualifizierter Produkte den Haltedruck und den Gegendruck und passen Sie den Schaltpunkt des Haltedrucks an, um ein Überfüllen der Kunststoffteile zu vermeiden.
2.3.3 Verbessern Sie das Produktdesign, um scharfe Ecken zu vermeiden.
2.4 Achten Sie beim Befüllen des Produkts an Stellen, an denen Spannungen konzentriert sind, darauf, dass aufgrund von Umwelteinflüssen kein Kaltleim in die Formhöhle eindringt, und vermeiden Sie innere Spannungen an der Wassereintrittsstelle.
2.5 Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, Einweichen, Kontakt mit Lösungsmitteln usw. bei Kunststoffteilen.
2.6 Bei dünnwandigen Produkten sollte die Füllgeschwindigkeit nicht zu hoch und der Schmelzfluss nicht zu lang sein, um eine starke Orientierung der Molekülketten im Inneren der Kunststoffteile und damit verbundene stärkere innere Spannungen zu vermeiden.
3. Beispielanalyse Experimentelle Kunststoffteile: 30-07780-100-000 Material der Mittelschale: HIPS 470+P0059 (blau) Maschinenmodell: C20# J150EⅡ Haupteinstellungsparameter: IP1=60% IP2=80% IP3=50% HP1=25% HP2=30% V1=15% V2=40% V3=20% F-Sperre=120TS0=105 mm S1=95 mm S2=30 mm S3=25 mm (SS=18,3 mm) Die mit den oben genannten Parametern hergestellten Produkte sind qualifizierte Produkte (keine Defekte auf der Oberfläche, keine weißen Linien am Rand und an der Perforation). A. Reduzieren Sie die Klemmkraft nacheinander auf 110T, 100T, 95T, 90T und lassen Sie die anderen Parameter unverändert. Infolgedessen nehmen die weißen Linien um den Umfang und die Perforation des Produkts mit der Verringerung der Klemmkraft zu. B. Erhöhen Sie den Haltedruck, d. h. HP1 von 25% auf 35%, HP2 von 30% auf 45%. Andere Einstellungsparameter sind dieselben wie bei qualifizierten Produkten, und das Bier-aus-Produkt weist deutliche weiße Linien um sich herum auf. C. Passen Sie den Haltedruck-Umschaltpunkt an, d. h. S3 von 25 mm auf 21 mm, und andere Einstellungsparameter sind dieselben wie bei qualifizierten Produkten. Das Bier-aus-Produkt weist ebenfalls deutliche weiße Linien um sich herum auf.

de_DEGerman