Leitfaden zur Berechnung der Kosten für Spritzgussformen

Die Schätzung der Preise für Spritzgussformen verstehen

Die Kostenschätzung für eine Spritzgussform umfasst mehrere wichtige Schritte, um Genauigkeit und Transparenz für beide zu gewährleisten Hersteller für Kunststoff-Spritzguss und dem Kunden. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:

 Materialauswahl und Herstellungsprozess:

Im ersten Schritt werden entsprechend den Kundenanforderungen der geeignete Stahl und das geeignete Herstellungsverfahren ausgewählt.
Sobald das Material ausgewählt ist, wird ein vorläufiger Entwurf erstellt, um die Größe und das Gewicht der Form zu bestimmen.

 Herstellungskosten:

Die Herstellungskosten betragen je nach Komplexität des Formendesigns normalerweise das 1,5- bis 3-fache der Materialkosten.

 Risikohinweise:

Zur Abdeckung unerwarteter Herausforderungen oder Eventualitäten werden Risikokosten einkalkuliert, die normalerweise etwa 10% des Formenpreises betragen.

 Steuern und Designgebühren:

Die Besteuerung hängt von den örtlichen Bestimmungen ab, während die Designgebühren im Allgemeinen etwa 101 TP3T der Gesamtkosten der Form ausmachen.Kunststoff-Auftragsfertigungsunternehmen

 Prozesskosten und sonstige Gebühren:

Die zum Testen der Form erforderlichen Probekosten betragen normalerweise 31 bis 51 TP3T des Gesamtpreises der Form.

 Berechnung des Formenpreises:

Der Gesamtpreis der Form ergibt sich aus der Summe der Stahlkosten, Konstruktionsgebühren, Herstellungskosten (einschließlich Gewinnspanne), Steuern, Versuchskosten sowie Verpackungs- und Transportgebühren.

 Kostenverteilung:

Aufschlüsselung der Kostenverteilung:
Materialkosten: Stahl und Standardersatzteile tragen 15%–30% zum Formpreis bei.
Herstellung und Gewinn: Machen im Allgemeinen 30%–50% der Gesamtkosten der Form aus.
Designgebühr: Normalerweise etwa 101–151 TP3T der Formkosten.
Testgebühr: Ungefähr 31 TP3T für große Formen und 51 TP3T für kleinere Formen.
Verpackung und Transport: Tatsächliche Kosten oder ca. 31 TP3T des Formpreises.
Mehrwertsteuer: Liegt je nach örtlichen Bestimmungen zwischen 51 und 171 TP3T des Formpreises.

Weitere Ressourcen:
Für detaillierte Preise für bestimmte Spritzgussteile, Hersteller für Kunststoff-Spritzguss Stellen Sie häufig Preisschilder oder Kataloge als Referenz zur Verfügung.

Abschluss:
Das Verständnis der Feinheiten der Preisgestaltung für Spritzgussformen sorgt für Klarheit und erleichtert fundierte Entscheidungen. Durch einen strukturierten Ansatz zur Kostenschätzung können Hersteller und Kunden gleichermaßen den Preisprozess effektiv steuern.

Ziel dieser Version ist es, die Informationen klarer und einfacher zu formulieren, um ein leichteres Verständnis und eine einfachere Anwendung im Zusammenhang mit der Preisgestaltung für Spritzgussformen zu ermöglichen.

de_DEGerman